Am 07. Mai war es endlich soweit …

Nur drei Wochen nach der Clubreise nach Antwerpen stand die Fahrt nach Valencia an und es machten sich insgesamt 11 Mitglieder (zum Teil mit der besseren Hälfte) auf ins sonnige Spanien.

Die Zeit im Flieger verging im Nu. Es galt, Speisefolgen für den Paella Abend festzulegen und mögliche Highlights für den ersten Tag wurden bereits besprochen. Nach unserer Ankunft im Hotel gab es erst mal eine Stärkung und schon zogen die Trüppchen los.

Natürlich stand die Ciudad de las Artes y de las Ciencias (die Stadt der Künste und der Wissenschaften) an erster Stelle und dort blieben die meisten bis weit nach Sonnenuntergang. Der Komplex des spanischen Architekten Santiago Calatrava ist ein Eldorado, nicht nur für Architektur-Fotografen und bot wirklich Motive in Hülle und Fülle. Erst nach Mitternacht gab es dann noch ein Glas Rotwein und ein paar typische Tapas.

Bereits vor Sonnenaufgang ging es für ein paar unermüdliche weiter Richtung Yachthafen (Marina Real). Später trafen sich alle beim Frühstück wieder zusammen um alsbald in neuen Gruppierungen wieder in Richtung Altstadt mit der Kathedrale oder dem Mercado Central zu entschwinden.

Ein weiteres Highlight war das Barrio El Carmen, der älteste und wohl sehenswerteste Stadtteil der Altstadt Valencias. Das Viertel besteht aus engen Gassen mit zum Teil noch unrenovierten fast verfallenen Häusern. Es gibt kleine Handwerksbetriebe, Lebensmittelläden und Galerien aber vor allem Restaurants, Bars, und Cafés und jede Menge Street Art. Hier freuten sich nicht nur die Fans der Streetfotografie.

Abends trafen wir uns zu später Stunde zum Ausklang wieder in der bereits liebgewonnenen (Tapas) Bar in der Nähe unseres Hotels. Natürlich stand auch ein gemeinsames Paella Essen im Restaurant El Raco de la Paella auf dem Programm. In der Heimat der Paella ist es praktisch ein Muss dieses Reisgericht zu probieren.

Sonntag stand ein weiteres Ereignis an. Der Tag der Schutzheiligen von Valencia (Virgen de los Desamparados) wurde mit einem festliche Umzug gefeiert. Alle großen Strassen waren bereits seit Tagen geschmückt und nach einer Messe wurde die Statue unter volksfestartiger Stimmung von der Basilika bis zur Kathedrale durch die Straßen der Altstadt getragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wenig Schlaf, viel leckeren Rotwein und noch mehr Fotos bei Hochsommertemperaturen gab. Eine Auswahl davon zeigen wir hier:

[nggallery id=113]