Zurück in die Kälte!

Ein Ausflug zum ehemaligen Ausweichsitz für die Landesregierung NRW – ein Atombunker!

Bei dem Bunker handelt es sich um einen atomsicheren Bunker der während des Kalten Krieges als Ausweichsitz für die Landesregierung NRW gedient hätte. Er wurde 1962-1965 gebaut und 1993 aufgegeben. Seit 1997 in er Privatbesitz der Familie Röhling. 2009 wurde er als Dokumentationsstätte der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seitdem finden regelmäßig Führungen statt. An Fototagen öffnet der Bunker seine Türen einen ganzen Tag lang – nur für Fotografen.

 

Die unterirdische Festung des Kalten Krieges bietet vielfältige Szenen, wo sowohl Profis als auch Hobbyfotografen ihre Motive finden.

Ein paar Impressionen zur Einstimmung:
[nggallery id=126]

Der Tag begann, nach einer gemütlichen Stunde im Auto, um 11:00 Uhr mit einer zweistündigen Führung, in dem uns die Funktionen der ca. 100 Räume vertraut gemacht wurden. Nach einem Brunch, bei dem wir uns aufwärmen konnten – es sind ca. 9° da unten, hatten wir die Möglichkeit uns frei im Bunker zu bewegen und zu fotografieren. Es bestand insbesondere die Möglichkeit Räumlichkeiten zu begehen und zu fotografieren, die normalerweise nicht zugänglich sind.

Beispiele fotografischer Ausbeute:
[nggallery id=127]

Die Zeit ist dort stehen geblieben und verging dann doch ganz schnell, so dass wir noch kurz nach dem offiziellem Schluss, der um 18:00 Uhr war, hinter den Kameras standen. Sie haben uns zum Glück aber wieder raus gelassen! 🙂

Link:
Ausweichsitz für die Landesregierung NRW