Blitzlichtgewitter im Studio

Das erste Arbeitstreffen im Studio diente ausschließlich der Inventur des Studioequipment und dem Aufräumen.

Beim jetzigen zweiten Treffen sollte allen Teilnehmern erstmal der grundlegende Umgang mit Studioblitzen und deren Möglichkeiten vermittelt werden.

Markus erläuterte hierzu die Funktionsweise der Blitzköpfe und die Wirkung verschiedener Lichtformer.
Anhand des Modells, Holger zeigte Markus ein paar Möglichkeiten das Licht zu setzen, u.a. auch Klassiker wie das „Rembrandt-Licht“.

Was als erste Einführung der Gruppe in allgemeine Basics der Studiofotografie begann, entwickelte dann schnell eine Eigendynamik bei der sich die Gruppenmitglieder mit kreativen Ideen gegenseitig zu unerwarteten Ergebnissen pushten.

Ein großer Dank auch an Holger, der an Wandlungsfähigkeit und Engagement nicht zu überbieten war. (R.S.)